wir möchten Sie herzlich dazu einladen, als Gast im Publikum an unserem interaktivem Küchentischgespräch zur Kindertagesbetreuung teilzunehmen, das am Freitag, den 04. April 2025 stattfinden wird.
Das Küchentischgespräch ist ein informelles Austauschformat, bei dem alle Teilnehmer in einer gemeinsamen Gesprächsrunde auf Augenhöhe zusammenkommen. Ziel des Gesprächs ist es, unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zum Thema Kindertagesbetreuung und Tagespflege in einem offenen Dialog zu verbinden, das gegenseitige Verständnis zueinander zu fördern und gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze zu erarbeiten.
Das Gespräch wird unter Publikum stattfinden. Für das Publikum, das sowohl aus Elternschaft als auch aus der Belegschaft bestehen kann, stehen am Küchentisch zwei, nach jeder Frage/jedem Thema wechselnden, interaktiven Plätze zur aktiven Teilnahme am Gespräch bereit. Hier können sämtliche Fragen und Herzensangelegenheiten angesprochen und diskutiert werden.
Teilnehmer des Gesprächs:
Wir freuen uns, dass wir eine vielfältige Runde von Fachleuten und Entscheidungsträgern zusammenbringen können und wir somit in der Lage sind alle Themen gut beantworten zu können. Unter den festen Teilnehmern befinden sich:
Markus Höner
Mitglied des Landtages NRW, CDU
Mitglied des Stadtrates der Stadt Beckum
Nina Andrieshen
Mitglied des Landtages NRW, SPD
Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Landtages NRW
Erzieherin
Olaf Schulte
Stadt Beckum – Fachbereichsleitung Jugend und Soziales
Celine Speckmann
Stadt Beckum – Fachdienst Kinder-, Jugend- und Familienförderung
Zuständig für den KiTa-Navigator / KiTa-Platzvergabe
Lena Oberdick
Verbundleitung der katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus
Beratendes Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Beckum
Christine Kramp
Einrichtungsleitung der Kindertagesstätte Zwergenhaus e.V.
Erzieherin
Maja Kuntze-Beck
Kindertagespflegeperson Pütt Piraten
Sprecherin für die Kindertagespflege
Das Küchentischgespräch findet in Beckum, Antoniusstraße 5, in der Aula der Antoniusschule statt und wird um 19:30 Uhr beginnen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn unser Formular zur Anmeldung genutzt werden würde, um vorher einen Überblick über die ungefähre Teilnehmerzahl zu bekommen. Das Formular befindet sich auf der folgenden Adresse (https://www.jaeb-beckum.de/anmeldeformular-zum-kuechenstammtisch/) oder kann alternativ über den QR-Code abgerufen werden.